in Bohndorf und online!
Der Arbeitskreis findet als Präsenzveranstaltung dienstags vor Ort in Bohndorf statt sowie – für Teilnehmer, für die die Anreise zu weit ist – mittwochs online im KUDRA jitsi-meet-Konferenzraum.
Der Arbeitskreis findet als Präsenzveranstaltung dienstags vor Ort in Bohndorf statt sowie – für Teilnehmer, für die die Anreise zu weit ist – mittwochs online im KUDRA jitsi-meet-Konferenzraum.
Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen!
Die Wirkung der Heilpflanzen auf Körper, Geist und Seele erforschen
Pflanzen können nicht nur unsere Körperfunktionen harmonisieren, stärken und unterstützen, sondern auch unseren Geist anregen und unsere seelischen Bedürfnisse stillen. Sie können Bewusstwerdungsprozesse in Gang setzen, uns neue Erkenntnisse und Sichtweisen schenken und ganzheitliche Wandlungsprozesse fördern. Im Arbeitskreis sind wir immer wieder fasziniert von dem, was die Pflanzen uns zeigen, wie sie uns helfen, unseren Horizont zu erweitern, uns persönlich weiter zu entwickeln und wie wir mit diesen erweiterten Erkenntnissen über die Heilkräfte der Pflanzen unsere Patienten besser unterstützen können.
Pflanzen können nicht nur unsere Körperfunktionen harmonisieren, stärken und unterstützen, sondern auch unseren Geist anregen und unsere seelischen Bedürfnisse stillen. Sie können Bewusstwerdungsprozesse in Gang setzen, uns neue Erkenntnisse und Sichtweisen schenken und ganzheitliche Wandlungsprozesse fördern. Im Arbeitskreis sind wir immer wieder fasziniert von dem, was die Pflanzen uns zeigen, wie sie uns helfen, unseren Horizont zu erweitern, uns persönlich weiter zu entwickeln und wie wir mit diesen erweiterten Erkenntnissen über die Heilkräfte der Pflanzen unsere Patienten besser unterstützen können.
Der Facharbeitskreis Ganzheitliche Pflanzenheilkunde ist aus dem ehemaligen „Alcea-Arbeitskreis“ entstanden, den ich seit 2003 zunächst in Berlin und später in Bohndorf als Freie Mitarbeiterin für die Firma Alcea (früher Vertrieb der CERES Heilmittel in Deutschland) geleitet habe. Seit Anfang 2013 ist der Arbeitskreis selbständig.
Ziel des Arbeitskreises ist es, die ganzheitlichen Einsatzmöglichkeiten von Heilpflanzen, insbesondere ihre Wirkungen auf der geistig-seelischen Ebene, besser zu verstehen, eine eigene Anbindung an die Pflanze und ihre Heilkräfte zu gewinnen und sich über Erfahrungen im ganzheitlichen Einsatz von Heilpflanzen, insbesondere in der Anwendung von wesenhaften Urtinkturen, auszutauschen. Wir treffen uns fünfmal im Jahr, jeweils dienstags abends von 18 Uhr bis ca. 21 Uhr im KUDRA-Seminarhaus in Bohndorf zu Wahrnehmungsübung und Austausch bzw. mittwochs abends um 19:30 Uhr im online-Konferenzraum zum Austausch über die zuvor durchgeführte Wahrnehmungsübung.
Je nach Jahreszeit und Möglichkeit machen wir Wahrnehmungsübungen mit der lebendigen Pflanze im KUDRA-Garten und / oder Wahrnehmungsübungen mit wesenhaften Urtinkturen der Firma CERES. Dabei erspüren wir die Heilkräfte der jeweiligen Pflanze und tauschen uns über unsere Wahrnehmungen und bisherigen Erfahrungen aus. Auch nehmen wir uns jedes Mal Zeit, uns noch einmal über weitere gesammelte Erfahrungen mit den Pflanzen der vorherigen Termine auszutauschen. Ich erstelle ein schriftliches Protokoll, das alle TeilnehmerInnen erhalten.
Die Termine & Pflanzen 2023:
Angelica archangelica – Die Engelwurz
24.01.2023, 18:00 Uhr in Bohndorf
25.01.2023, 19:30 Uhr online
Euphrasia – Der Augentrost
07.03.2023, 18:00 Uhr in Bohndorf
08.03.2023, 19:30 Uhr online
Chelidonium – Das Schöllkraut
06.06.2023, 18:00 Uhr in Bohndorf
07.06.2023, 19:30 Uhr online
Cimicifuga – Die Traubensilberkerze
22.08.2023, 18:00 Uhr in Bohndorf
23.08.2023, 19:30 Uhr online
Hedera helix – Der Efeu
14.11.2023, 18:00 Uhr in Bohndorf
15.11.2023, 19:30 Uhr online
Voraussetzung für die Teilnahme:
Die Teilnahme an diesem Arbeitskreis ist möglich für ÄrztInnen, HeilpraktikerInnen, ApothekerInnen und Hebammen. Nach Absprache können auch Angehörige anderer Berufe teilnehmen, die über therapeutische, medizinische, und/oder pflanzenheilkundliche Grundkenntnisse verfügen. Eine (möglichst) regelmäßige Teilnahme ist erwünscht.
Die Teilnahme an diesem Arbeitskreis ist möglich für ÄrztInnen, HeilpraktikerInnen, ApothekerInnen und Hebammen. Nach Absprache können auch Angehörige anderer Berufe teilnehmen, die über therapeutische, medizinische, und/oder pflanzenheilkundliche Grundkenntnisse verfügen. Eine (möglichst) regelmäßige Teilnahme ist erwünscht.
Beitrag:
Der Teilnehmerbeitrag pro Abend beträgt derzeit 35,- €, alle 5 Termine kosten 150,- €.
Ich habe die Preise zu den Vorjahren nicht erhöht obwohl das wohl folge-richtig wäre angesichts der äußeren Situation, die uns umgibt und uns – und natürlich auch mich betrifft. Mir ist das, was wir tun, so wertvoll, dass ich niemanden abschrecken möchte, der dann vielleicht nicht mehr kommen könnte oder wollte. Bitte entscheidet selbst, ob ihr eventuell ein kleines bisschen mehr für die Arbeitskreisteilnahme zahlen könnt/wollt.
Der Teilnehmerbeitrag pro Abend beträgt derzeit 35,- €, alle 5 Termine kosten 150,- €.
Ich habe die Preise zu den Vorjahren nicht erhöht obwohl das wohl folge-richtig wäre angesichts der äußeren Situation, die uns umgibt und uns – und natürlich auch mich betrifft. Mir ist das, was wir tun, so wertvoll, dass ich niemanden abschrecken möchte, der dann vielleicht nicht mehr kommen könnte oder wollte. Bitte entscheidet selbst, ob ihr eventuell ein kleines bisschen mehr für die Arbeitskreisteilnahme zahlen könnt/wollt.
Mitzubringen:
Schreibzeug und wenn gewünscht etwas zu trinken.
Schreibzeug und wenn gewünscht etwas zu trinken.
Anmeldung:
Wenn Du Interesse hast mitzumachen, und gerne einmal probehalber teilnehmen möchtest, melde Dich gern bei mir. Eine Anmeldung ist erforderlich. Hier findest Du das Anmeldeformular 2023
Wenn Du Interesse hast mitzumachen, und gerne einmal probehalber teilnehmen möchtest, melde Dich gern bei mir. Eine Anmeldung ist erforderlich. Hier findest Du das Anmeldeformular 2023