Erlebnisseminar mit Dr. Claudia Müller-Ebeling
Schlangen, Zauberstäbe und Drachen sind machtvolle Symbole, die vielfältig miteinander verwoben sind und in der Kulturgeschichte der Menschheit sehr unterschiedliche Bewertungen erfahren haben. Sie können Heilung bewirken, Glück anziehen und Kraft spenden. Insbesondere Schlangen und Drachen gelten jedoch auch als gefährlich und Unheil bringend – und es galt sie zu bezwingen und zu besiegen. In diesem Seminar geht es darum, die ursprünglich machtvolle Heilsymbolik zu beleuchten.
Die heilige Schlange – verehrt und gefürchtet. Das europäische Symbol von Pharmazie und Medizin ist der Äskulapstab, um den sich eine Schlange windet. Äskulapnattern waren in Kultstätten des antiken Heilgottes Asklepios bedeutsam. Schlangen waren ursprünglich mit Erdgottheiten verbunden und werden im asiatischen Raum nach wie vor als Fruchtbarkeit- und Kraftspendende Gottheiten (Nagas) verehrt. Die Kundalinischlange verkörpert in Indien die Heilkraft Shakti.
Drachen – Hüter der Schätze – Victim der Helden mit dem Speer. Drachen schützten archaische Kraftorte, spendeten Fruchtbarkeit und Wohlstand. Warum die teuflische Schlange, die Eva zur Ursünde verführte, und böse Drachen, die vom Erzengel Michael und heiligen Georg besiegt wurden, dennoch Symbole der Heilung sind, ist verwunderlich. Was erklärt ihre widersprüchliche Symbolik in Ost und West?
Vom Zauberstab zum Laserschwert. Zauberstäbe werden seit uralten Zeiten für Schutz und Heilung verwendet und üben bis heute große Faszination aus. Ihre Symbolik ist universell. Hirtenstäbe, Phurbas und Laserschwerter sind ihnen in Symbolik und Funktion verwandt. Heute begegnen uns die magischen Stäbe v.a. in Feen-Filmen, wie z.B. „Tinkerbell“, bei Harry-Potter und Star Wars. Doch was ist die ursprüngliche Bedeutung und Verwendung der magischen Stäbe?
Ursprüngliche Kraft der Heilung. In diesem Seminar wird die Kunsthistorikerin und Ethnologin Claudia Müller-Ebeling uns die vielfältige Symbolik von Drachen, Schlangen und Zauberstäben erläutern – im Rahmen unterschiedlicher kultureller Hintergründe: Im Schamanismus und Hinduismus im Feng Shui, im Christentum, im antiken Griechenland, in Sagen und Legenden usw. Der Blick auf unterschiedliche Kulturen und spirituelle Konzepte wird uns erhellende Antworten geben, die uns helfen, die wechselvolle Bedeutung dieser machtvollen Symbole zu verstehen. Wir erhalten viele Anregungen, wie wir die große heilsame Kraft dieser Symbole wieder sinnstiftend nutzen können. Bei musikalisch untermalten Räucherreisen, die sinnliche Intuitionen stimulieren, können wir unsere persönlichen Sinnzusammenhänge ergründen und unseren Horizont erweitern.
Stichworte zum Inhalt
- Der Äskulapstab, seine Geschichte und Symboliks
- Die Äskulapnattern in den Heilstätten des Asklepios
- Python, Apollon und die Seherin Pythia
- Delphi – ursprünglich ein Erdheiligtum?
- überraschenden Perspektiven auf die Unterdrückung der Weiblichkeit
- Kundalini – die Schlange der Heilkraft Shakti
- Drachen und Schlangen im Schamanismus
- Die facettenreiche Symbolik von Schlangen und Drachen
- Drachen und Schlangen in Ost und West – Warum im Westen bekämpft und in Asien verehrt?
- Furchtbares Gift + fruchtbare Heilkraft
- Drachen im Feng Shui: Schutz + Glück
- Zauberstäbe in Mythologie, Schamanismus und Heilkunst
- Universale Symbolik der Zauberstäbe
- Donnerkeil, Phurba + Hirtenstab
- Magische Zauberstäbe von Feen, Hexen + Harry Potter
- Laser-Lichtschwerter von Luke Skywalker + Darth Vader
Zielgruppe und Struktur
Dieses Seminar ist offen für alle Interessierten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnehmerzahl
15-25
Seminarzeiten
Freitag, 31.10.2025 von 20:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 01.11.2025 von 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 02.11.2025 von 10:00 – 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr
333,- € / ermäßigt 299,- € (inkl. MwSt.)
– nach Selbsteinschätzung
Im Preis enthalten sind Getränke und Snacks während des Seminars. Für das Mittagessen am Samstag organisieren wir ein Mitbringbuffet. Die Übernachtung ist nicht inklusive und muss selbst organisiert werden (Übernachtungen)
Anmeldung
Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen und verwenden Sie das Anmeldeformular.
Literaturempfehlungen
- Müller-Ebeling, Claudia (2010): Ahnen, Geister und Schamanen: Universale Zeichen, Klänge und Muster der unsichtbaren Welt, AT-Verlag
- Müller-Ebeling, Claudia; Rätsch, Christian & Storl, Wolf-Dieter (1998): Hexenmedizin. Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst – schamanische Traditionen in Europa. AT-Verlag, Aarau
Stand: 05.07.2024, Änderungen vorbehalten