Begeisterte Kunst als Türöffner in verborgene Welten
Erlebnisseminar mit Dr. Claudia Müller-Ebeling
„Das Wirkliche ist ebenso zauberhaft, wie das Zauberhafte wirklich ist.“
Ernst Jünger
In diesem Seminar geht es um Visionäre Kunst und „be-geisterte“ Naturphilosophen und Dichter. Ihnen dient der Zugang zu anderen Welten als kreativer Motor und ihre Kunstwerke werden so zu Türen in andere Wirklichkeiten, die uns ermutigen auch unsere Wahrnehmung von Wirklichkeiten zu erweitern.
Visionäre Kunst und die Pforten der Wahrnehmung. KünstlerInnen sind Nachfahren von Sybillen und SeherInnen der heidnischen Antike. Ihre Gemälde und Dichtungen zeigen verborgene Wahrheiten jenseits der gewohnten Sicht auf das rein Materielle. Visionäre Kunst macht unsichtbare Welten und Wesen sichtbar, die sich direkter Wahrnehmung entziehen, aber auf unsere psychische und physische Befindlichkeit einwirken.
„Das Wirkliche ist ebenso zauberhaft, wie das Zauberhafte wirklich ist“ wusste der Dichter Ernst Jünger. Der Illustrator und Buchautor Friedrich Hechelmann (1948-2024) bekannte „Die Natur wimmelt voller Zwerge, Elfen, Feen. Ich sehe sie überall.“ Er wollte Künstler werden „damit ich sie möglichst naturgetreu malen kann“ und um „Erwachsene zu erinnern, was sie seit der Kindheit vergassen.“ Kunst und Literatur kann das ausdrücken, was wir vielleicht erahnen, kann motivieren und ermutigen, eigene Wahrnehmungen besser verarbeiten zu können.
Historische Icons – Kultbilder. Der visionären Kunst aller Zeiten und Kulturen widmet sich die Kunsthistorikerin und Ethnologin Claudia Müller-Ebeling seit Jahrzehnten. In diesem Seminar zeigt sie uns, wie verborgen Welten so ihren Weg in die Wirklichkeit finden und sie erhellt für uns ikonische Bilder, die kulturell kollektive Vorstellungen prägten, z.B. den Tunnel ins Licht des Jenseits von Hieronymus Bosch und das Engelskonzert von Matthias Grünewald – transzendente Hoffnungen zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
Phantastisches. Doch weshalb verteufeln wir Phantasie gern als irrige Illusionen – verdanken aber Goethes Faust und E. T. A. Hoffmanns fantastischen Erzählungen unsere kulturelle Identität? Und was, zum Teufel, unterscheidet Visionen von Halluzinationen und Inspirationen von Illusionen?
Auf spannende Antworten und inspirierende Erfahrungen mit Räucherreisen und Musik dürfen sich Interessierte freuen! Mit einleuchtenden Erklärungen, woran man tiefgründig Erschautes und banal Erfundenes erkennen kann.
Stichworte zum Inhalt
- Wie wir Wirklichkeit wieder verzaubern
- Kollektive Visionen können Natur verzaubern
- Was wirklich wird, entsteht im Kopf
- Vorstellungen + Wirklichkeit
- Einblicke in verborgene Welten, Wahrheiten, Wesen
- Engelszungen oder teuflische Einflüsterungen?
- Visionen + Halluzinationen
- Inspiration + Illusion
- Visionäre Kunst + Literatur
- Weshalb sie uns erstaunlich prägten
- Phantasie fällt nicht vom Himmel
- Weshalb Phantasie + Visionen verteufelt werden
Zielgruppe und Struktur
Dieses Seminar ist ein Basisseminar. Es ist offen für alle Interessierten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnehmerzahl
15-25
Seminarzeiten
Freitag, 27.02.2026 von 20:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 28.02.2026 von 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 01.03.2026 von 10:00 – 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr
333,- €, ermäßigt: 299,- €
Support-Preis: 355,- € oder 399,- € (alle Preise inkl. MwSt.)
– nach Selbsteinschätzung
Support-Preis: Wer einen höheren Preis als den Normalpreis bezahlt, macht es möglich, dass KUDRA NaturBewusstSein auch weiterhin ermäßigte Preise und Seminare mit geringen Teilnehmerzahlen zu sehr speziellen Themen (abseits des mainstream) anbieten kann. Bitte ggf. im Anmeldeformular eintragen – danke!
Im Preis enthalten sind Getränke und Snacks während des Seminars. Für das Mittagessen am Samstag organisieren wir ein Mitbringbuffet. Die Übernachtung ist nicht inklusive und muss selbst organisiert werden (Übernachtungen)
Anmeldung
Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen und verwenden Sie das Anmeldeformular.
Literaturempfehlungen
- Müller-Ebeling, Claudia (Hrsg. 2017): Seelenlandschaften. Bilder der wahren Wirklichkeit. Festschrift zum 60. Geburtstag von Christian Rätsch. Nachtschatten-Verlag, Solothurn
- Müller-Ebeling, Claudia (2010): Ahnen, Geister und Schamanen: Universale Zeichen, Klänge und Muster der unsichtbaren Welt, AT-Verlag
- Müller-Ebeling, Claudia; Rätsch, Christian & Storl, Wolf-Dieter (1998): Hexenmedizin. Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst – schamanische Traditionen in Europa. AT-Verlag, Aarau
Stand: 04.09.2025, Änderungen vorbehalten