Vom Ursprung der guten Vorsätze

Warum eigentlich sind die traditionellen „Guten Vorsätze“ zum Jahresanfang so oft Enthaltsamkeitsgelübde und was haben sie mit der Idee von der Erbsünde zu tun? Wurden die Neujahrsvorsätze von der christlichen Kirche erfunden, um den fröhlich und ausschweifend feiernden Menschen ihre Sünden vor Augen zu führen? Hierzu gab es am 10.01.2012 einen sehr interessanten Beitrag in der Sendung „Quarks & Co“ im WDR.
link zum Video

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.