mit Dr. Christian Rätsch
Das Seminar 2015 ist ausgebucht. Wenn Sie möchten, lassen Sie sich für die Warteliste vormerken oder seien Sie 2016 dabei!
Mit diesem praktischen Seminar wollen wir das heidnische Fest der Wintersonnenwende feiern und uns dem Zauber der Raunächte anvertrauen. Wir beschäftigen uns mit germanischen Göttern, Mythen und Kulten, heiligen Pflanzen und Tieren, der Wilden Jagd und dem heidnischen Weihnachten.
Die Raunächte und die Wintersonnenwende sind bedeutende Zeiten im Jahreslauf. Unsere Vorfahren feierten die Wiedergeburt der Sonne und nutzten diese Zwischenzeit für lebenserhaltende Rituale und den Blick in die Zukunft. Dieses ganz besondere Seminar zur Wintersonnenwende und zu Beginn der Rauhnächte wird uns nicht nur wundervolle Erlebnisse mit wohlduftendem Räucherwerk und phantastischer Musik bescheren, sondern auch tiefe Einblicke in die schamanischen Wurzeln unserer Kultur. Weihnachtsfest und Silvesterorakel werden uns in neuem Licht erscheinen.
Das Entzünden von duftendem Räucherwerk gehört zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit. Aromatische Harze, Hölzer, Blätter, Samen und Früchte werden seit alters her als besondere Gaben der Natur geschätzt. Räucherstoffe sind von magischer und medizinischer Bedeutung. Sie eignen sich als Heilmittel, zur Reinigung, zur Beeinflussung der Stimmung, zur Unterstützung der Meditation und als Opfergabe zur Förderung der Kontaktaufnahme mit Geistern und Göttern. Räuchern macht Spaß und kann auf vielfältige Weise unser Leben bereichern.
O-Ton Christian: „Es wird wieder viele ungewöhnliche Räucherungen und abgefahrene Musiken geben. Auch für Wiederholungstäter!“
Aus dem Inhalt:
Die 12 Rauhnächte: die Zeit zwischen den Jahren
Mythologie der Wintersonnenwende
Wotan und die Wilde Jagd
Weihnachten – ein schamanisches Ritual
Germanische Götter, Mythen und Kulte
Heilige Pflanzen und Tieren der Germanen
Runenorakel für das neue Jahr
Ahnenkult und Ahnenbewusstsein
Seminarzeiten
Freitag, 19.12.2014 von 20:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 20.12.2014 von 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 21.12.2014 von 10:00 – 14:00 Uhr
Teilnehmerzahl
14-28
Teilnahmegebühr
260,- € (Ermäßigung bei Buchung mehrerer Seminare)
Anmeldung
Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen und verwenden Sie das Anmeldeformular.