Erlebnisseminar
mit Dr. Christian Rätsch
Mythologie der Wintersonnenwende und der 12 Raunächte. Die Teilnehmer entdecken den heidnischen Ursprung vieler Weihnachtsbräuche und des Silvesterorakels. Ausgiebige Räucherungen mit phantastischer Musik bieten die Möglichkeit für Entspannung, Innenschau und einen Blick in die Zukunft.
Mit diesem ganz besonderen Seminar wollen wir das heidnische Fest der Wintersonnenwende feiern und uns dem Zauber der Raunächte anvertrauen. Wir beschäftigen uns mit germanischen Göttern, Mythen und Kulten, heiligen Pflanzen und Tieren und der Wilden Jagd. Wir entdecken die ursprünglich heidnischen Bedeutungen vieler Weihnachtsbräuche und des Silvesterorakels.
Wir lernen die Praxis des Räucherns kennen als eine der ältesten rituellen Techniken der Menschheit. Wir erleben zahlreiche Räucherstoffe in ihrer Anwendung und dürfen mehrere Räucherrituale genießen, die Christian Rätsch für uns zusammenstellt: Bei exquisiten Räuchermischungen und besonderen musikalischen „Leckerbissen“ lassen wir den Alltag hinter uns und gehen auf Innen-Welt-Reise. Dabei können wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, einen Blick in die Zukunft wagen oder die vermittelten Inhalte für uns vertiefen.
O-Ton Christian: „Es wird wieder viele ungewöhnliche Räucherungen und abgefahrene Musiken geben. Auch für Wiederholungstäter!“
Aus dem Inhalt:
Die 12 Rauhnächte: die Zeit zwischen den Jahren
Mythologie der Wintersonnenwende
Wotan und die Wilde Jagd
Weihnachten – ein schamanisches Ritual
Germanische Götter, Mythen und Kulte
Heilige Pflanzen und Tieren der Germanen
Runen und Orakel
Ahnenkult und Ahnenbewusstsein
Seminarzeiten
Freitag, 18.12.2015 von 20:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 19.12.2015 von 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 20.12.2015 von 10:00 – 14:00 Uhr
Teilnehmerzahl
10-25
Teilnahmegebühr
260,- € (inkl. Mittagessen am Samstag)
Anmeldung
Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen und verwenden Sie das Anmeldeformular.